Archive for the ‘The final frontier’ Category

Ich besuchte das 36 Ophiuchi System weil es vier Rekorde enthaelt. Einer der drei Sternenpartner ist so weit weg vom Zentralstern des Systems, dass dieser (und ein paar der ihn umkreisenden Himmelskørper) die „am weitesten entfernt vom Ankunftspunkt im System“-Rekorde halten. Ich stelle aber nur 36 Ophiuchi C 6 und 36 Ophiuchi C vor, denn diese passen Beide in ein Bild:

Ersterer hat eine Entfernung von 4,218,122 ls (Rekord fuer alle Water worlds); Letzterer von 4,217,936 ls (Rekord fuer alle K (Yellow-Orange) Stars).

Die høchste Geschwindigkeit im Supercruise/Hyperaum ist 2001-fache Lichtgeschwindigkeit. Alles darueber sind dann Spruenge. Dieser Wert gilt aber nur bei Abwesenheit størender Einfluesse (vulgo: grosze Gravitationsquellen) und man braucht ca. eine Stunde um 2001 c zu erreichen.

Das war aber nicht schlimm, liesz dies mir doch genuegend Zeit zu duschen, waehrend mein treues Schiff im Autopilot auf’s Ziel zuflog.

Da es mir so viel Spasz bereitete mit ITALKALOT zu fliegen, dachte ich mir: „Ich sollte mal wieder mit meiner Cobra MKIII fliegen. Es ist ’ne ganze Weile her, dass ich sie benutzte. Der Grund fuer Letzteres ist, dass ich sie urspruenglich nur als „Zwischenschritt“ auf meinem Weg zum Asp ExlorerKassandra — erwarb.

Also entstaubte ich mein Cobra MKIII und besuchte mit ihr Coltan den Metal-rich body mit der geringsten Gravitation von nur 0.02925701839073805 g.

Im gleichen System befindet sich auch Smithy’s Claim. Dieser Planet haelt die folgenden Rekorde fuer High metal content worlds:
– kleinster radius (210.242671875 km)
– kleinste Gravitation (0.028529160306170243 g)
– geringste Masse (0.000031 Ursprungsweltmassen).

Ich lernte, dass meine Cobra MKIII im Normalraum eine Geschwindigkeit von 400 m/s (! … !! … … … !!!111elf) erreichen kann!

Wieauchimmer, es gibt hier auch eine Bodenstation:

Dort wo ich mich meistens aufhalte (weit ab von der Bubble) habe ich sowas nicht. Deswegen tat ich endlich mal was, worauf ich schon laenger Lust hatte. Ich landete auszerhalb der Stadt und fuhr mit meinem SRV rein.
Und whoa! Die Straszen, die Gebaeude, die Landeplaetze des Raumhafens! Von Weitem oder bei automatischen Landungen hatte ich das nie bewusst wahrgenommen, dass das ja auch alles hier ist.
Nach all dem Fliegen, war das mal ’ne schøne Abwechslung :)

Ich war noch etwas laenger im Alpha Centauri System und machte mich mal auf den Weg zu basager Station, dem Hutton Orbital. Das dauerte eine Weile, den das ist 0.22 Lichtjahre vom Sprungpunkt entfernt und selbst mit Ueberlichtgeschwindigkeit dauert das fast zwei Stunden um dort anzukommen.

Wieauchimmer, wenn man dort ist, dann hat man einen guten Blick auf Proxima Centauri

… der von allen (!) bekannten Sternen die grøszte Halbachse (1,835,405,007,451,176.8 m oder ca. 12,268.92 au) hat. Damit folgt auch der grøszte orbitale Umfang aller Sterne mit 11,504,063,934,173,836 m. Und da es sich dabei um einen M (Red dwarf) Star handelt, haelt Proxima Centauri auch besagte Rekorde fuer diesen speziellen Sterntyp.

Und weil mir dieses suesze kleine Schiff so ans Herz gewachsen ist, habe ich ihr danach ein neues Kleid gekauft. Hier ist es zu sehen:

Das ist uebrigens LHS 1409 C 2 auf dem ich stehe. Die Rocky Ice world, die mit 5.338.846 ls am weitesten vom Ankunftspunkt im System entfernt ist.

Ich habe mal mein allererstes Schiff — ITALKALOT — entstaubt, denn ich besuchte das Alpha Centauri System und mein Chicken of Doom ist zu grosz um auf der Station dort zu landen.

Als ich ankam wollte ich auf 2045 PC2 landen, denn dies ist von allen Rocky bodies der mit dem grøszten Umfang des Orbits von 8,354,054,444,294.2 m und der grøszten orbitalen Exzentrizitaet von 0.5179.
Aber es war urst schwer „unten“ anzukommen. Der Planet ist so schnell, dass er unter mir „wegrutschte“. Ich „krachte“ zweimal einfach rein, weil ich hoffte, dass es mich dem Boden nah genug bringt, sodass ich im Gravitationstopf „gefangen“ bin … in der Hoffnung, dass ich nach dem „Crash“ noch in einem Stueck bin. Aber das half nicht, da mich die Notfallmechanismen des Schiffs immer zu hoch ueber der Oberflaeche aus dem Hyperraum warfen. Das ist ja deren Aufgabe.
Letztlich musste ich den Gravitationsbrunnen unter einem bestimmten Winkel „streifen“ beim Anflug, sodass ich dem Boden nahe genug kam mit einer genuegend groszen Geschwindigkeit um die „Zone“ zu erreichen, in der mich der Planet „greift“ … hach, das ist ganz schøn schwer Raumflugmechanik kurz und knapp zu erklaeren. Wieauchimmer, beschriebener Prozess geschah mehr durch Zufall als gewollt … oder anders ausgedrueckt, ich habe mich auf meine Piloteninstinkte verlassen um runter zu kommen. Und hier ist der Beweis:

Jaja., dieses kleine Schiff ist immer noch ein Raumschiff! Und ooooooooh es fliegt sich so anders. Die meiste Zeit meiner bisherigen Karriere als Pilot flog (und fliege) ich wirklich grosze Schiffe. Als ich damals den (Normalraum-) Antrieb meine Combatconda Kleopatra modifiziert hatte war ich ganz verzueckt von der deutlich verbesserten Manoevrierbarkeit. Aber der Sidewinder im Bild! UIUIUIUIUI! Das ist nochmal ’ne ganz andere Geschichte. Dadurch, dass sie mein allererstes Schiff war, hatte sie immer einen besonderen Platz in meinem Herzen. Ich wuenschte ich kønnte sie fuer mehr benutzen als „nur“ fuer Ausfluege aus Spasz an der Freude.

Das Ursprungssystem ist voll mit Himmelskørperhøhepunkten. Einer davon ist Triton:

Nicht viel Licht so weit weg von Sol, aber dies ist eines der Ziele meiner Reise zu den Rekorden der Galaxis, auf das ich mich am meisten freute. Denn Triton ist auch nach mehreren tausend Jahren Astronomie und vielen Jahrhunderten interstellarer Reisen, immer noch der einzige bisher bekannte (grøszere) Himmelskørper, der sich ruecklaeufig um den Mutterkørper bewegt. Krass wa! Ist bestimmt ’ne Raumstation von Aliens :P

Ich wagte aber nicht auf Triton zu landen, denn der ist „rot“ … ich brauche da ’ne spezielle Erlaubnis fuer und die habe ich nicht.

Leider hatte ich vergessen den Oberflaechenscanner (DSS) in Chicken of Doom einzubauen. Das bedeutet, dass noch eine Sache in diesem System darauf wartet getan zu werden … „the probing“ des Nachbarplaneten … tihihi.

In diesem Bild …

… kønnen zwei Rekorde gesehen werden. Der erste ist Skardee; der lichschwaechste aller G (White-Yellow) Stars mit einer absoluten Helligkeit von 10.25116 … Nicht, dass mir das auffaellt, denn ich stehe auf Skardee III (man beachte die anders als sonst uebliche Schreibweise der Ziffer), welcher der Rocky body mit der kuerzesten Distanz zum Sprungpunkt im System ist (nur 3 ls). Da man auf diesem Planeten auch landen kann, ist es ein doppelter Rekordhalter.
Ich war etwas ueberrascht, dass dies in einzigartiger Rekord ist. Ich haette erwartet, dass mehrere Rocky bodies so nahe zu ihrem jeweiligen Mutterstern sind.

Wieauchimmer, nachdem ich gelandet war bemerkte ich, dass ein SRV nicht automatisch mit beim Kauf eines Schiffes dabei ist sonder separat erstanden werden muss (Fehler #1). ARGH! Deswegen entschuldigte ich mich bei selbst und fuhr ausnahmsweise nicht auf dem Planten auf dem ich gerade stehe umher.

Beim Anflug naeherte ich mich Skardee III „von hinten“ (im Schatten des Planeten) und dies machte das Ganze ziemlich interessant. Dadurch dass dieser Planet dem Stern so nahe ist scheint er zunaechst nur ein kleiner Punkt auf der gigantischen gluehenden Scheibe zu sein. Aber dann wird der Punkt grøszer und grøszer und letzlich ein selbststaendiger Himmelskørper.

Das wieder wegfliegen hingegen fuehlte sich mehr wie eine Silvesterparty an … mit all dem Krach der Sirenen, den blinkenden Lichtern und dem Feuer im Cockpit.
Ich wusste von vorher, dass ein Type-9 Transporter (mein Chicken of Doom) ziemlich heisz laeuft. Und da es eine Weile dauert Geschwindigkeit aufzunehmen nach dem Abheben, befand ich mich in der „heiszen Zone“ des Sterns fuer ein paar Minuten. Jaja … ich hatte die zusaetzlichen Waermeaustauscher deinstalliert (Fehler #2) … das Resultat: Lastklappe, Landecomputer und Supercruiseassistent total kaputt und betraechtlicher Schaden an allen anderen Modulen. Aber wenigstens schaffte ich es am Leben zu bleiben.

Gluecklicherweise (I) war eine Station in der Naehe.
Gluecklicherweise (II) hatte ich geuebt ein so groszes Schiff manuell zu landen, als ich vor ein paar Wochen die Zivilisten aus den brennenden Stationen rettete und danach Materialen fuer die Reparatur einer kaputten Station lieferte, deren automatisches Landesystem noch nicht wieder angeschaltet war.
Letztendlich bin ich also nochmal glimpflich davon gekommen.

Fuer eine Weile transportierte ich tausende von Tonnen Material (hauptsaechlich Indium und keramische Kompositmaterialien) fuer die Reparatur des Dornier Terminal. Das ist soooo anders als das Reisen in der Leere! Aber viel zu berichten gibt es da nicht, da ich immer nur zwischen einer Station die besagte Materialien hatte und dem Zielhafen sprang.
Wieauchimmer, als kleine Abwechslung entschied ich mich ein bisschen mit Operation Weiszer Zwerg weiter zu machen und mir ein paar andere Rekorde die in der Naehe waren anzuschauen.

Und in der Naehe waren Acoman A und B. Diese beiden Sterne bilden ein Binaersystem und halten deswegen beide den Rekord fuer die laengste orbitale Periode (2,356,714,930,176.0 s oder fast 74,731 jahre) von allen T Tauri stars.

Im gleichen System befand sich auch eins von diesen riesigen Agrarschiffen der Demeter-Klasse von denen ich schon gehørt hatte und so nutzte ich die Gelegenheit, mir das mal aus der Naehe anzuschauen. Im Bild ist sogar eine der Rekordhalterinnen (Acoman A):

Das ist das Tolle an der Bubble … interessantes Zeug das mit auf die Bilder kann.

Acoman B war mehr als 400-tausend Lichtsekunden entfernt. Um ein Bild zu machen flog ich dahin, waehrend ich mir Fruehstueck in der Kombuese machte. Als ich zurueck kam, war ich mehr als 600-tausend Lichtjahre zu weit geflogen … verdammt! Ich war nicht in der Stimmung umzudrehen und zurueck zu fliegen … deswegen kein Bild.

 

Nachdem die Feuer in den brennenden Stationen geløscht waren und sich Situation etwas normalisiert hatte, gab es fuer ich erstmal nichts weiter zu tun. Deswegen schaute ich mal, ob es hier ein paar Rekorde in der Naehe gibt, bevor ich zur (eigentlichen) Bubble zurueckkehre. Und tatsaechlich, ein relativ spezielles System war gleich um die Ecke: Sigma Orionis.

Dieses System beherbergt 10 Rekorde verteilt auf sechs unabhaengige Himmelskørper!
Ich fange an mit Sigma Orionis E, der B (Blue-White) Star mit der laengsten Halbachse (1,797,667,680,134,637.8 m oder ca. 12,016.67 au). Wie so oft folgt damit auch der Rekord fuer die laengste orbitale Periode (9,098,666,967,040.0 Sekunden oder fast 296 Millenia) und den grøzten orbitalen Umfang (ca. 1.1288658254957198e+16 m).

Hier kann der Stern von Sigma Orionis E 3 aus gesehen werden:

Auf Letzterem bin ich gelandet, weil es ein weiterer Rekordhalter in diesem System ist. Von allen bekannten High metal content worlds ist dieser am weitesten vom Ankunftspunkt im System entfernt. Ganze 7,492,509 ls musste ich fliegen. Und da ich auf diesem Planeten landen kann, ist es ein Doppelrekordhalter.
Der „Strich“ in der Mitte sind seine Ringe und ja! trotz meiner vielen Flugstunden verteilt ueber die gesamte Galaxis, finde ich immer noch, dass derartige Anblicke etwas Besonderes sind.
Ich brauchte 90 Minuten um hierher zu kommen und es ist das erste Bild von Chicken of Doom … sie ist gelb, denn sie ist frisch geschluepft.

Alle folgenden Rekorde fallen in die selbe Kategorie (Distanz vom Ankunftspunkt im System), aber fuer verschiedene Planetentypen.

Zunaechst ist da Sigma Orionis E 2, …

… ein Class IV gas giant und die Distanz betraegt 7,492,471 ls. Dann folgt Sigma Orionis E 1, …

… ein Metal-rich body (auf dem man nicht landen kann) und die Distanz betraegt 7,490,611 ls. Und am Ende dann Sigma Orionis E 6 b, auf dem ich landete und Sigma Orionis E 6 der ueber mir im Himmel haengt:

Ersterer ist ein Rocky body mit einer Distanz von 7,494,911 ls und Letzterer ein Class III gas giant mit einer Distanz von 7,494,945 ls.

Die Ruhe beim Fliegen im Supercruise und einfach nur hier sein, war eine willkommene Aenderung verglichen mit der Hektik der vergangenen Tage.

Ich habe endlich mein Chicken of Doom gekauft! Ich wollte schon so lange einen Type-9 Heavy haben.
Ich musste aber erstmal ein paar wichtige Module von Kassiopeia borgen, um die erbaermliche originale Sprungreichweite zu erhøhen. Mittelfristig ist geplant diese Module fuer mein Huehnchen anzuschaffen und zu verbessern. Im Moment hatte ich dafuer nur keine Zeit/Nerven/Ressourcen.

Wie auch immer, Type-9 Heavy — Chicken of Doom — Ich mag sie! Seit ca. einem Jahr fliege ich fast ausschlieszlich mit Kassiopeia. Deswegen størt mich die langsame Drehgeschwinddigkeit ueberhaupt nicht.

Wieauchimmer, mit meinem neuen Schiff macht ich mich erstmal auf zum Witchhead Nebel. Thargoids hatten die Kolonien dort vor kurzem angegriffen. Normalerweise interessiert mich das Drama in (und um) der Bubble nicht. Aber dieses Mal hatte ich das Gefuehl, dass ich versuchen sollte, so viele Zivilisten wie møglich aus den brennenden Raumstationen zu retten. Und was ist dafuer besser geeignet als das Schiff mit der (zweit) grøszten Ladekapazitaet.

Ich konnte aber keine Bilder machen. Dafuer war es viel zu hektisch. Rein in die brennende Station, Leute aufsammeln, wieder raus aus der brennenden Station waehrend im mich herum Zeug explodiert, die Sichtweite nur ein paar Meter betraegt wegen des Rauchs und der Autopilot nicht funktioniert, weil die Fuehrungssysteme der Station kaputt sind. Dann schnell zum Hilfsschiff fliegen, die Leute ausladen, die nøtigsten Reparaturen machen, kurz was trinken und zurueck um das Ganze von vorne zu beginnen.

Ca. 9000 Zivilisten rettete ich im Laufe mehrerer Tage … ’s fuehlt sich gut an zu helfen.

Auf NGC 6871 24 A 4 hatte ich meine erste „echte“ Landung bei hoher Gravitation. Ich war ein bisschen nervøs, da ich niemals zuvor versuchte auf einer Welt mit mehr als 6 g zu landen.
Aber das ist nicht der Grund, warum ich hier war. Ich war hier, weil dies der Rocky body mit dem grøszten Radius (20,207.234 km) ist, auf dem man landen kann.

Und Oooooh war dieses Erlebnis anders als alle Landungen die ich davor vollbrachte. Die Kruemmung des Planeten ist offensichtlich ziemlich flach. Normalerweise aendert sich die (visuelle) Kruemmung des Horizonts, je naeher ich dem Boden komme. Aber aufgrund der Grøsze dieses Planeten sah es so aus, als ob ich still stand. Nur meine Messgeraete zeigten mir, an, dass ich mich der Oberflaeche naeherte.

Auf diesem Bild …

… hatte ich die Landung bereits erfolgreich hinter mich gebracht und bewunderte das Band der Galaxis.

OK … ich gestehe … es hat ein bisschen „Plautz“ gemacht beim Aufsetzen. Aber dafuer habe ich ja mein Schild, um den Schaden gering zu halten. In diesem Fall war es nur ein Lackschaden.

Dieser Planet ist uebrigens das einzige „feste Dingens“ in dem gesamten System:

Ansonsten bin ich jetzt in der Naehe der Bubble und ich brauche mal eine Pause von dem ganzen Springen von Stern zu Stern.

Schon seit einer Weile wollte ich mir ein Type-9 Heavy kaufen. Zum Abbau von Materialen aus Asteroiden und zum Transport von Waren. Ich denke letzteres werde ich zuerst machen, und bei Operation Ida fuer eine Weile helfen. Eine ganze Menge Stationen wurden bei der letzten Offensive der Thargoids beschaedigt und brauchen Unmengen an Materialien zur Reparatur. Genau der richtige Auftrag fuer einen Frachttransporter mit riesigem Laderaum.

Natuerlich werde ich Rekordhalter rund um Sol besuchen und Operation Weiszer Zwerg ist auch noch am Laufen.