Archive for the ‘Allgemein’ Category

… (pro Einwohner) wird ja immer wieder gern von den dtsch. Politikern missbraucht um sich ihre „Bildungsnation“ und den ganzen Quatsch herbeizufabulieren.

Nun ja, auch hier liegt Norwegen weit vorn mit 11 Nobelpreistraegern gegenueber 103 dtsch. Nobellaureaten. Das heiszt auf 1 Million Norweger kommen 2,246 Nobelpreistraeger wohingegen auf 1 Million Deutsche nur 1,160 Nobelpreistraeger kommen.

Hach, ist das ein tolles Land in dem ich wohne.

… ist eine Postleitzahl. Diese Postleitzahl gehoert irgendwie zu einem Ort in Trondheim. Aber nicht zu Trondheim selber.

Des Raetsels Loesung ist: 7491 ist die Postleitzahl fuer die Uni!

Groszartig! Ich arbeite an einer Uni die so wichtig ist, dass sie sogar eine eigene Postleitzahl hat.

… geschehen die tollsten Dinge hier im schoenen Skandinavien:

In Finland wird Breitbandinternet ein Grundrecht und

in Schweden wird die allgemeine Wehrpflicht abgeschafft!

Letzteres ist gut denn dadurch wird

1. sehr viel Geld gespart,

2. die Armee professioneller (weil die sich nicht mehr um nicht richtig ausgebildete Unfreiwillige kuemmern muessen) und

3. in mglw. 20 Jahren wird diese ekelhafte Glorifizierung des (Kriegs)Heldentums quer durch die Bevoelkerung mglw. aufhoeren, hoffentlich mindestens deutlich weniger werden, weil sich die Maenner nicht mehr mit eigenen „Kriegs“geschichten aus der eigenen Armeezeit die Hucke volllabern koennen .

Ersteres hingegen ist so unheimlich wichtig, weil bereits heute das Internet der einzige „Ort“ ist, an dem man sich unzensiert informieren kann und wo eine grosze Meinungsvielfalt fuer alle leicht zugaenlich vertreten ist. (Siehe dazu auch das neueste diesbezuegliche Ereignis bei der Tagesschau.) Da kann man nur hoffen, dass dies Schule macht, denn die Idee dahinter ist ja so neu auch nicht, aber in euren heutigen Zeiten nicht mehr so gefragt bei „Volk und Vaterland“.

Apropos Schweden:

Auf einer norwegischen Strasse liegen ein überfahrener Schwede und ein überfahrener Igel.

Woran erkannt man, wen oder was man vor sich hat?

Vor dem Igel sind Bremsspuren

Schneit’s bei Euch?

Seit Wochen schon geistert mir mein Ziel fuer diesen Winter im Kopf rum. Auf Ski zur Huette in der Naehe der Radarstation und zurueck. Fahr ich am Ende des Arbeitstages mit dem Fahrrad nach Hause denke ich: „Im Winter fahr ich mit der Bahn, dann bin ich dann und dann zu Hause und kann dann und dann mich auf den Weg begeben“ der „Ab wann werden eigentlich die Løypen praepariert?“. Eben hab ich mir dir Strecke auf der Langlaufkarte angeschaut, ausgemessen und erste Teilziele festgelegt.

Ich mag den Sommer … wirklich … aber im Sommer kann man leider kein Ski fahren :(

… bezahlt man in Norwegen nur von Januar bis Mai und von Juli bis Mitte Dezember.

Zumindest im oeffentlichen Dienst.

Womit sich die „schlechte Bezahlung“ (bezueglich dem was man in der „freien Wirtschaft“ verdienen kann) und die „hohe Steuerlast“ etwas relativiert.

Damit rueckt mein Ziel bald schuldenfrei zu sein in greifbare Naehe.

Trondheim ist nicht nur die schoene Stadt an der Muendung des Nid, mit der noerdlichsten Straszenbahnlinie und dem ersten Fahrradlift der Welt; NEIN Trondheim ist auch …

– Eine moderne und sehr dekorative Deckenleuchte mit stilvollen Opalgläsern die sehr helles, wohnliches Licht verbreitet und in jedes moderne Ambiente passt.

Trondheim_Deckenleuchte

– Eine Wandaussenleuchte (Design-geschuetzt!) in Edelstahl (fuer alle denen die Decke fehlt).

Trondheim_Auszenleuchte

– Eine sehr leichte Polarisationsbrille mit großem Blickwinkel (sowohl für die Stippangler als auch für die Fliegenfischer ein „Muss“).

Trondheim_Brille

– Ein Kuehltrolley fuer eine Langzeitkühle von bis zu 12 Stunden!

Trondheim_Kuehltasche

– Eine Massivholzsauna mit BioAktiv-Ofen, Klimasteuerung, und Ganzglastür.

Trondheim_Sauna

– Eine (Arbeits)Weste mit gelben Applikationen und Taschenring für Schlüssel oder Ausweis.

Trondheim_Weste

– Ein Freizeit- und Jagdhemd aus pflegeleichtem und bügelfreien Stoff (aber nur in gruen und nur in XL).

Trondheim_Hemd

Und ganz besonders toll finde ich:

– die Innentür-Rosetten-Garnitur mit neuer Schnellstiftverbindung und Rückholfeder

Trondheim_Tuergriff

– und das Fahrrad fuer den sportlichen Fahrer, für die große Radtour über lange Distanzen, aber auch für die klassische Radreise mit Gepäck

Trondheim_Fahrrad

Diese Produkte wurden Ihnen praesentiert.

Aufrauf an meine zahlreiche Leserschaft: bitte schickt mir doch Links zu Produkten mit den Namen eurer Wohn- oder Heimatorte. Ich werde dann beizeiten auch diese hier veroeffentlichen, denn diese sind ja auch immer ein Aushaengeschild des namensgebenden Ortes … .oO(warum auch immer jemand einen Tuergriff mit Trondheim verbindet?)

Naemlich flattr. Flattr ist das „Ding“ auf das ich seit vielen Monaten gewartet habe. Eine Bezahlmethode fuer Inhalte im Netz die ich gut, toll und wichtig finde, aber die ich bis auf Kommentare (die ich sehr selten bis nie schreibe) bisher nicht honorieren konnte. Wie das Ganze funktionieren soll wird in einem Video auf deren Homepage erklaert, oder ihr lest den (kurzen) Spiegelfechterartikel dazu. In ein paar Tagen soll dieses Projekt wohl auch in die offene Beta-Testphase uebergehen und ich hoffe, dass dies ein groszer Erfolg wird. Einziger echter Pferdefusz: paypal muss genutzt werden, aber ich hoffe, dass in naher Zukunft auch andere Bezahlmethoden angeboten werden. Desweiteren ist dies sicherlich auch nicht fuer alle Dienste im Netz rentabel. Derjenige der auf diese Art „bezahlt“ werden moechte, muss wiederholt umfangreichen Inhalt zur Verfuegung stellen um den Nutzer nach dem zehnten Artikel (oder so) genuegend „motiviert“ zu haben diese Methode der Bezahlung nutzen,

Die Frage ist natuerlich warum man das machen sollte? Aus dem gleichen Grund, warum man fuer die Tageszeitung und GEZ bezahlt: weil fuer den „Konsumenten“ gut aufbereitete Information nicht aus dem Vakuum entsteht. Und anders als die sich selbst einen Maulkorb anlegenden etablierten Medien in Dtschl. halten viele Blogs bei denen es sich lohnt „Nutzer“ zu sein noch die Fahne der meinungsvielfalt (und -freiheit) hoch.

Und waehrend ich gerade dabei bin fuer die Unterstuetzung der guten Arbeit anderer zu plaedieren; WIKILEAKS, das Bollwerk der (westlichen Form der) Demokratie, im speziellen der Meinungs- und damit der Pressefreiheit in der westlichen „Hemisphaere“ braucht auch eure Unterstuetzung. Das ist ganz einfach, man muss auch nicht paypal benutzen sondern kann das ganz einfach und bequem per Ueberweisung machen.

Ach ja … die Schweden:

Warum darf man Leuten aus Schweden Mittwochs keine Witze erzählen ?

Damit sie sonntags in der Kirche nicht in Gelächter ausbrechen.

… wird hier in Island als der erste Donnerstag nach dem 18. April angesehen und ist ein offizieller Feiertag; der uns voellig ueberraschte. Busse fuhren nur alle Stunde und nicht vor 11 Uhr (bitte dabei den zwei Stunden Jetlag bedenken, der uns (oder vielmehr den kleinen Mann) z.Z. zu Fruehaufstehern macht). Desweiteren war auch total tote Hose, wie es so schoen heiszt. Nun ja, also wanderten wir zum Ziel, welches wir so nicht geplant hatten fuer diesen Tag. Gluecklicherweise ist Island (wie Norwegen) ein Land mit viel Service und zum Transport des kleinen Mannes fanden wir alsbald am Wegesrand liegend dieses sehr praktische Vehikel:

Vehikel

Spaeter dann enteckte ich eins der zahlreichen Naturwunder Islands: eine der seltenen, natuerlich vorkommende RAM-Quelle (mit Erntemaschine links daneben):

RAM-Quelle

Leider hatte ich keine Zeit und Geduld um auf den Ausbruch zu warten, denn es war bitter kalt (minus zwei Grad Celsius und windig).

Und wo wir gerade bei der Temperatur waren: ich denke ja, dass die Norweger schmerzbefreit sind, aber die Islaender sind noch ’n Zacken schaerfer, denn denn da heute die Sonne schien, konnte man auch schon mal mit T-Shirt oder kurzer Hose rumlaufen.

Denn heute heiszt es: Søren in Island … aber ist ja auch irgendwie Norwegen … Exilnorwegen oder so … schlieszlich wurde es zuerst besiedelt von Norwegern und die Farben der Flagge sind ja auch die Selben.

Los geht es erstmal mit dem nur als voellig ueberfuellt zu bezeichnenden Flieger. Dieses Bild zeigt, wie (fast) alle Insassen des Flugzeugs sich auf die linke Seite desselbigen bewegten um DEN Vulkan zu sehen:

voellig ueberfuelltes Flugzeug

Weil ja DER Vulkan irgendwie quasi das bestimmende Thema in „den Medien“ weltweit (meine (und eure) kleine Welt meine ich damit) zu sein scheint, hier auch extra fuer euch ein exklusives Bild DES Vulkans:

DER Vulkan

Hier merkt man von dem ganzen Tohuwabohu fast gar nichts. Auszer, dass moeglicherweise weniger Touris auf dem Flughafen anzutreffen sind und Bustouren zu DEM Vulkan angeboten werden. Ach ja … irgendwas das aussieht wie sehr feiner Schnee und auf dem heiszen Blechdach schmilzt wie Schnee faellt aus dem (beinahe) wolkenlosen Himmel.

Nicht uninteressant ist, dass man auf dem Flughafen gleich mitgeteilt bekommt, auf welchen Koordinaten man sich gerade befindet:

Koordinaten

Womit ich endlich auch mal „W“-Koordinaten fuer meinen Meilenzaehler habe die deutlich als solche zu erkennen sind und nicht nur knapp links von Greenwich liegen.

Ansonsten gefaellt es mir sehr gut hier bisher … als Urlaubsziel. Sehr schoene Landschaft; ganz anders als in Norwegen (deswegen natuerlich nicht ganz so schoen :P ), zumindest auf der Strecke vom Flughafen nach Reykjavik. Starke amerikanische Einfluesse sind zu erkennen, aber die Islaender mit denen ich bisher verkehrte sind alle toll gewesen … so wie die Norweger … aber das liegt sicher daran, dass ihre Vorfahren aus Norwegen kamen.